UNSER ALTES LOGO

Das erste (und alte) Logo von Industrias Técnicas de Galicia, S.A. – Integasa – versuchte auf einfache und simple Weise die Funktion seiner Hauptprodukte, der Wärmetauscher, mit einem für die damalige Zeit typischen grafischen Stil darzustellen.
MOMENTE UNSERER GESCHICHTE

So begann alles bei Industrias Técnicas de Galicia, S.A. – Integasa – mit dem Bau des ersten Werkes im Jahr 1973, genau dort, wo es sich heute, mehr als 50 Jahre später, befindet, erweitert und aktualisiert.

Die erste und alte Werkstatt von Industrias Técnicas de Galicia, S.A. – Integasa – Mitte der 70er Jahre, heute, im Jahr 2023, rund 50 Jahre später, scheint sie etwas sehr weit Entferntes zu sein, dass nichts mit dem zu tun hat, was sie heute ist.

Die Technologie und der Maschinenpark, die ursprünglich in Industrias Técnicas de Galicia – Integasa – eingesetzt wurden, wecken heute unsere Neugier und sind im Vergleich zu heute etwas auffällig.

Das alte und erste Lager von Industrias Técnicas de Galicia, S.A. – Integasa – aus der Luft gesehen Anfang der 80er Jahre (des letzten Jahrhunderts), wo man auch den Ursprung des Industriegebiets erkennen kann, in dem sich das Unternehmen 50 Jahre später immer noch befindet.

Javier Sobrini war der Gründer von Industrias Técnicas de Galicia, S.A. im Jahr 1974 und mehr als 30 Jahre lang dessen Direktor. Hier sehen wir ihn zusammen mit dem ehemaligen Bürgermeister von Vigo bei der Begrüßung anderer Behörden während einer Messe, an der Integasa teilnahm.

In seinen Ursprüngen war Industrias Técnicas de Galicia – Integasa – stark auf den maritimen Sektor ausgerichtet. Im Laufe der Zeit begann das Unternehmen, Projekte für neue, strategischere Sektoren wie die Kerntechnik durchzuführen. Auf dem Foto sehen Sie einige der ersten Geräte für diesen Sektor, die heute ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des Unternehmens sind.

Das technische Büro für die Planung von Projekten hat sich stark verändert. Dies war das Büro von Industrias Técnicas de Galicia – Integasa – als man noch den technischen Zeichentisch, den Technigraphen, das Winkelmaß und die Schräge benutzte… Unser Büro war also noch nicht so hyper-computerisiert und hyper-vernetzt wie heute.

Man kann sagen, dass Industrias Técnicas de Galicia – Integasa – von der Presse immer sehr gut behandelt wurde. Seine Projekte und Errungenschaften waren zu verschiedenen Zeiten in den Medien präsent. Bei dieser Gelegenheit wurde auf die neuen Pläne für die EWG, die damalige „Europäische Union“, im Jahr 1989 verwiesen.

Javier Sobrini, CEO und Gründer von Industrias Técnicas de Galicia, S.A. – Integasa -, zusammen mit Paco Covelo, Fabrikdirektor, und Henry van der Steen, kaufmännischer Direktor des Unternehmens, vor einer Einheit für die Grand Princess, die 1997 bei Fincantieri gebaut wurde. (Auf dem Foto von links nach rechts Paco Covelo, Henry van der Steen und Javier Sobrini).

Dampfkondensator, hergestellt in den 90er Jahren (letztes Jahrhundert 😉) von Industrias Técnicas de Galicia. Eine Herausforderung für die thermische und mechanische Konstruktion der damaligen Zeit, ein Markenzeichen der INTEGASA-Projekte seit ihrer Gründung im Jahr 1974.

Eines der führenden Produkte in den 90er Jahren waren Aero-Kältemittel. Sie ermöglichen die Kondensation und/oder Kühlung des Prozessgases oder -flüssigkeit durch Wärmeaustausch mit Luft, die von Ventilatoren angetrieben wird. Eine Herausforderung für die thermische Konstruktion, die Auswahl der Ventilatoren…

Zwischen 2004 und 2008 hat Industrias Técnicas de Galicia -Integasa- mehr als 100 Ladungsheizungen für Chemikalientanker entwickelt und hergestellt. Projekte mit einem hohen Niveau an Spezifikationen und Anforderungen waren schon immer ein Markenzeichen unseres Unternehmens.

Seit ihrer Gründung war Industrias Técnicas de Galicia, S.A. -Integasa- auf Schiffsausrüstung für den Marinesektor spezialisiert. Seit 2009 ist das Unternehmen in der Lage, Ausrüstungen für Märkte mit höheren Anforderungen zu liefern, wie z. B. für die chemische und petrochemische Industrie und kurz darauf auch für den Nuklearsektor. Bei der Anlage auf dem Foto handelt es sich um eine „Kessel“-Ausrüstung für einen italienischen Kunden.

Als wir anfingen Skids zu montieren, kam es uns plötzlich wie ein Puzzle vor. Wir entwarfen und fertigten nicht mehr nur Wärmetauscher und Behälter, sondern konnten einen umfassenden, „Plug-in“-Service anbieten. Außerdem begann unsere Entwurfsabteilung, die Skids in 3D zu entwerfen, und so wurde alles noch kompletter.

Industrias Técnicas de Galicia, S.A. – Integasa – begann im Jahr 2001 mit der Herstellung von Geräten aus Titan. Seitdem haben Tausende von NH3-, RSW- usw. Kondensatoren unser Betrieb verlassen. Es war eine ziemliche Herausforderung, das Schweißen der Rohre an die Rohrplatten zu meistern.

Bis 2005 spezialisierte sich Industrias Técnicas de Galicia – INTEGASA – hauptsächlich auf den Marinesektor. Freonkondensatoren waren in diesen Jahren das „Spitzenprodukt “. Jährlich wurden mehr als 600 Einheiten hergestellt. Alle Geräte wurden nach Bedarf konstruiert (maßgeschneidert), wobei die Positionen und Größen der Anschlüsse und Halterungen an die Anforderungen des Kunden angepasst wurden. Heute setzen wir diese Philosophie fort und passen unsere Entwürfe an die Bedürfnisse unserer Kunden an.
ENTWICKLUNG DES INTEGASA-LOGOS

Im Unternehmensbild von Industrias Tecnicas de Galicia – Integasa – kann man im Laufe der Zeit die Entwicklung der Werte, der Tätigkeit und des Unternehmenskonzepts erkennen, das zu jedem Zeitpunkt versucht, den Kunden, den Geschäftspartnern, dem Personal des Unternehmens selbst, dem Markt und sogar der Gesellschaft zu vermitteln. Dies sind die Logos von den Anfängen im Jahr 1974 bis heute, die sich, wie man sehen kann, wie das Unternehmen selbst verändert haben.